Das 8. Chinesisch-Deutsche Jugendfußballturnier erfolgreich in Mannheim ausgetragen
Vom 19. bis 24. August fand in Mannheim das 8. Chinesisch-Deutsche Jugendfußballturnier erfolgreich statt. An der Veranstaltung nahmen der erste ausländische Cheftrainer der chinesischen Nationalmannschaft, Herr Schlappner, der Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Metropolregion Rhein-Neckar, Herr Kurz, sowie zahlreiche Vertreter aus verschiedenen Bereichen teil, die sich für die chinesisch-deutsche Fußballkooperation einsetzen. Jugendmannschaften aus Haikou, Hangzhou und mehreren deutschen Städten trafen sich auf dem grünen Rasen und lieferten sich spannende Spiele, die der zivilgesellschaftlichen Verständigung zwischen China und Deutschland neue Impulse gaben.
Der stellvertretende Generalkonsul des chinesischen Generalkonsulats in Frankfurt, Wu Pengfei, erklärte am Spielfeld, dass Fußball es der jungen Generation in China und Deutschland ermögliche, im sportlichen Wettstreit gegenseitiges Verständnis zu vertiefen. Das Freundschaftsturnier sei inzwischen zu einer glänzenden Visitenkarte des kulturellen Jugendaustauschs zwischen beiden Ländern geworden. Er hoffe, dass im kommenden Jahr noch mehr chinesische und deutsche Mannschaften in China aufeinandertreffen könnten.
Schlappner betonte, dass das 8. Chinesisch-Deutsche Jugendfußballturnier unter der Aufmerksamkeit und Mitwirkung vieler Seiten stetig gewachsen sei und sich inzwischen zu einer einzigartigen Plattform für den Austausch junger Menschen beider Länder entwickelt habe. Er freue sich sehr darüber, dass die Jugendlichen aus China und Deutschland durch den Fußball enge Freundschaften knüpfen konnten. Er hoffe, dass die jungen Spielerinnen und Spieler diese wertvolle Erfahrung schätzten, den Teamgeist vom Spielfeld in den Alltag übertrügen und mit Kampfgeist ihren größeren Träumen nachjagten.
Kurz würdigte die diesjährige Veranstaltung ebenfalls und erklärte, die Jugend sei die Zukunft der chinesisch-deutschen Beziehungen. Das Jugendfußballturnier sei ein erfolgreiches Beispiel für die Förderung des Jugendaustauschs und der zivilgesellschaftlichen Freundschaft zwischen beiden Ländern. Es ermögliche nicht nur der deutschen Öffentlichkeit, die Lebendigkeit chinesischer Jugendlicher besser kennenzulernen, sondern verleihe auch der kommunalen Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland neue Dynamik. Beide Seiten sollten ihre Kooperation unter anderem im Fußball weiter ausbauen, um der Jugend noch mehr Möglichkeiten für gegenseitiges Verständnis und gemeinsames Wachstum zu schaffen.
Das Turnier stand unter der sorgfältigen Schirmherrschaft der Chinesischen Freundschaftsgesellschaft, der chinesischen Botschaft in Deutschland und des Generalkonsulats in Frankfurt und wurde großzügig unterstützt von Unternehmen wie der Bank of China, Sinopec, BASF und weiteren chinesischen und deutschen Firmen. Der stellvertretende Generalkonsul Wu Pengfei nahm an der Preisverleihung sowie am Festbankett teil und tauschte sich dabei mit deutschen Gästen ausführlich über die chinesisch-deutsche Jugendfußballkooperation aus.
Das Chinesisch-Deutsche Jugendfußballturnier wurde 2012 ins Leben gerufen und bislang achtmal in beiden Ländern ausgetragen. Insgesamt haben bereits mehrere tausend Jugendliche aus China und Deutschland daran teilgenommen. In der diesjährigen Ausgabe erhielt Zhang Zeheng von der Fußballmannschaft der Caihe-Mittelschule aus Hangzhou mit fünf Toren die Auszeichnung als „Bester Torschütze“.
